Wanderungen/Ereignise

Rückblick Frühjahrswanderung

"Ab in den Hotzenwald "

Die Jedermann - Wanderung am 12. und 13. Juni 2015 führte uns in die Gegend zwischen St. Blasien und dem Hochrhein. Die Tour wurde von unserem Wanderführer Stephan Siebold ausgearbeitet und geleitet. Ihren Anfang nahm die Wanderung am Klosterweiher Dachsberg

und führte uns von dort aus zur Gletschermühle. An einem wunderschönen Wildbach wurden wir von Stephans Eltern mit einem originalen, im Hotzenwald gebrauten Erfrischungsgetränk, überrascht und wir legten hier eine Vesperpause ein, die mit Würsten von Roland genial ergänzt wurde. Nach diesem Stopp ging es weiter auf den Gugelturm. Von diesem Aussichtsturm hatten wir einen grandiosen Rundumblick, der leider durch das trübe Wetter etwas behindert wurde. Von hier aus ging es weiter zum Gästehaus Hotzenwald, wo wir nach 23 Kilometer mit einem leckeren Essen empfangen wurden.

Der folgende Tag startete mit einem speziellen, regionalen Frühstücksbuffet, das bei einigen Teilnehmern eine "Kräuterallergie" auslöste. Nach dem Frühstück wurden wir von unserem Gästehauswirt nach Todtmoos zum zweiten Teil unserer Wanderung gefahren. Entlang der Wehra stiegen wir zu deren Quelle auf und von dort aus ging es auf dem Panoramaweg Lampenschweine weiter bis zum Rast in Mutterslehen. Die letzte Etappe führte uns zum Ausgangspunkt am Klosterweiher Dachsberg. Nach einem Abstecher in die Rothausbrauerei fuhren wir zurück auf den Ettenberg, wo die Ausflugstage mit dem schon traditionellen Wurstsalat von Jutta endeten.

 

Jedermänner und die Höhenmeter: die Herbstwanderung

Am vergangenen Freitag, 09.09.16 fuhren wir (12 Jedermänner) zu unsrerer Herbstwanderung ins Kleinwalsertal zu "Hohen Ifen".

Unser Wanderführer Jochen Ries hatte in seiner Ankündigung zur Tour nicht zu viel versprochen: "Sehr abwechslungsreiche Zweitageswanderung, die neben ausreichend Kondition stellenweise auch Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert."

Nach unserer Ankunft am Wanderparkplatz ging es auch gleich berauf zum "Gottesackerplateau" einem äußerst beeindruckenden Karstplateau. Nach dessen Überquerung stiegen wir weiter auf den "Hohen Ifen" (2229 m) auf. Nachdem die Bergdolen gefüttert waren, ging es über den "Eugen-Köhler-Weg" hinab zu unserem Übernachtungsquartier, der "Schwarzwasserhütte" (1620m).

Am Samstag stiegen wir nach dem Frühstück auf den Grad zum "Ochsenhöferköpfle" (1989m). Von dort ging es bei wunderbarer Sicht über den "Muttelberg" zum "Walmendinger Horn" um dort mit dem Abstieg zu beginnen.

Zufrieden und ermattet kamen wir nach 26 Km und ca. 3600 Höhenmetern (Auf- und Abstieg) in 2 Tagen zu unserem Ausgangspunkt zurück. Jochen hatte die Wanderung wieder perfekt organisiert.

 

Frühjahrswanderung Jedermänner 19. und 20. Mai 2017

Am ersten Tag wanderten 9 Jedermänner von Ausgangspunkt Messtetten über

Hossingen, Lochenstein, Plettenberg nach Schömberg. Leider verhinderte das Wetter die  sicherlich grandiose Sicht, die wir hätten haben können...

Nach der Übernachtung in Schömberg wanderten wir - bei nun guter Schicht - über den Schlichemtal - Wanderweg über Rathshausen, Hausen am Tan (mit Einkehr bei Elmar, dem etwas außergewöhnlichen Wirt und dem 99- jährigen Schmied, der noch jeden Tag arbeitet und Auto fährt) nach Thieringen. Die Wanderung klang auf dem Ettenberg bei Wurstsalat aus. Vielen Dank an Hans-Peter für die Organisation der schönen Wanderung, an Gerd, der uns sicher über die Strecke brachte und an Jutta für den Wurtssalat.

 

Herbstwanderung 15./16.09.2017

Jedermänner am Kaiserstuhl

Die Hersbstwanderung der Jedermänner ging dieses Jahr ins Herz des Kaiserstuhls. Sie führte am ersten Tag auf die Höhen rund um Vogtsburg: Mondhalde, Katharina - Berg, Eichelspitze, Totenkopf. Mit dem Besuch eines Weinfestes in Bischoffingen klang dieser Tag aus.

Der zweite Tag startete in Burkheim zu einer Rundwanderung durch die Weinberge zur Burg Sponek und zurück durch die Altrheinauen. Zum Abschluß ging es zum Schlachtplattenessen in Oberrotweil. Der Ausklang fand im Turnerheim auf dem Ettenberg statt. Vielen Dank an Jochen der als Wanderführer alles richtig gemacht hat.

 

 

Druckversion | Sitemap
© TV Mühlheim