Triathlon Challenge Heilbronn
Am Sonntag, 19. Mai nahmen Melanie und Ingo Rumpel am o.g. Wettkampf teil. Es waren über 3000 Teilnehmer aus 40 Nationen an diesem Tag vertreten. Melanie startete mit Daniela Fischer aus Tuttlingen, die für unseren krankheitsbedingten Ausfall (Jens Spattmann vom TVM) einsprang, in der Staffel unter dem Staffel-Namen „TVM Mühlheim 1885 Mühlheim“ über die Olympische Distanz. Daniela schwamm 1500 m im 16 Grad „warmen“ Neckar, danach übergab sie das Zepter an Melanie. Sie fuhr anschließend 36 km Rennrad und direkt im Anschluss lief sie noch 10 km. In einer Topzeit von 2 Stunden und 29 Min. wurden sie sensationell Erste in der Damenwertung und durften auf das oberste Treppchen des Siegerpodests.
Ingo startete über die Halbdistanz, also einen halben Ironman. Er schwamm 1,9 km, danach fuhr er 84 km Rennrad und abschließend durfte er noch einen halben Marathon, knapp 21km durch das herrliche Stadtzentrum laufen. In einer tollen Zeit von 4 Stunden und 46 Min. wurde er hervorragender 18ter in seiner Altersklasse. Über die Schwimmstrecke platzierte er sich um den Rang 100 von über 1000 Startern.
Beiden gilt der größte Respekt für diese Leistungen und wir gratulieren von der gesamten Schwimmabteilung.
46. Internationales Masters-Meeting
Am Samstag, 13. April nahmen wir am o.g. Wettkampf in Villingen teil.
Mit dabei waren 31 Mannschaften mit 462 Starts u.a. aus der Schweiz, der SV Friedrichshafen, TSV Laupheim, SSV Lahr der Schwimmclub Regio Freiburg u.v.m.
Lukas Feger und Jan Baumann starteten in der Altersklasse 25 über 100m Lagen. Jan wurde vierter und Lukas holte sich in 01:14:99 min. (pers. Bestzeit) die Bronzemedaille.
Über die 50m Schmetterling sowie die 50m Freistil (00:27:52 min.) schwamm er sich auf den vierten Platz. Jan startete noch über die 50m Brust und 100m Freistil. Mit 00:37:97 min. kam er über die kürzere Distanz auf den fünften Platz und über die 100m Freistil sicherte er sich den fünften Platz.
In der Altersklasse 35 startete Jens Spattmann über 200m Freistil, 50m und 100m Rücken. Bei den 200m wurde er vierter und über die Rückenstrecken sicherte er sich die Silbermedaille.
Abschließend schwammen wir eine 4x50m Freistil-Staffel. In der Besetzung Jan Baumann, Ingo Rumpel, Lukas Feger und Jens Spattmann schwammen wir in 01:57:31 min. auf den vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
Ablachtal-Cup 2019
Am Samstag, 23. März nahmen an einem Wettkampf teil. Dieser fand, speziell für die Jüngeren von Jahrgang 2002-2012, im Hallenbad in Mengen statt.
Unsere 12 Schwimmerinnen und Schwimmer kamen bei Ihren 40 Starts mehrfach aufs Podest und sicherten sich tolle Platzierungen.
Bei den kurzen Strecken über 25m und 50m Flossenschwimmen wurden weiblich und männlich zusammen gewertet.
Zuerst starteten unsere Jüngsten im Jahrgang 2012. Sandro Krist sicherte sich zweimal die Silber- und Luis Leibinger dreimal die Goldmedaille über die 25m Brust, Freistil und Rücken. Anne Köhler startete im Jahrgang 2011 und kam einmal auf den sechsten sowie auf den achten Rang von insgesamt 12 Starterinnen und Starter. Über die 25m Brust konnte sie sich aufs Prodest schwimmen und wurde tolle Zweite. Bei den Jungs starteten gleich drei im Jahrgang 2010. Max Leibinger konnte sich zwei sehr gute 4 und 5 fünfte Plätze über 25m Freistil sowie 50m Flossenschwimmen sichern. Bei den 25m Brust und 25m Freistil wurde er knapp geschlagen und wurde beides Mal zweiter.
Hénock Michaut und Luis Beig konnten sich ebenfalls gute Platzierungen erschwimmen. Hénock kam auf Platz 9 und 14. Luis kam einmal auf den 6ten, 12ten, 10ten und 9ten Platz. Für die erste Teilnahme an einem Wettkampf war das eine super Leitung. Chloé Michaut und Luis Köhler starteten im Jahrgang 2009. Chloé ging über die 50m Brust und 50m Freistil an den Start. In Brust wurde sie sensationelle zweite und über Freistil fehlten Ihr 19/100 sec. auf den Bronzeplatz. Luis Köhler ging über 25m- Brust, -Freistil, -Rücken, - Schmetterling sowie 50m Flossenschwimmen an den Start. Er sicherte sich über alle fünf Disziplinen den ersten Platz und konnte sich über jede Menge Goldmedaillen freuen.
Sein Jahrgänger Lorenz Rumpel schwamm alle 50m Strecken Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling. Er wurde bei einem starken Teilnehmerfeld einmal sechster, zweimal vierter und über die 50 m Schmetterling durfte er sich auf dem Silberpodestplatz wiederfinden. Die ein Jahr ältere Ronja Karle schwamm ebenfalls 50m Strecken. Über die Rücken- und Freistilstrecke wurde sie sehr gute fünfte von zehn Starterinnen. Über ihre Paradedisziplin Brust wurde Sie um 30/100 sec. geschlagen und konnte sich trotzdem riesig über Silber freuen.
Bei den Jungs schwammen im Jahrgang 2006 Linus Rumpel und Alexandru Cristea im Jahrgang 2004. Linus startete über alle 100m Strecken sowie 200m Freistil. Er hatte ebenfalls ein starkes Teilnehmerfeld und wurde gleich in seinem ersten Start dritter über die Schmetterlingsdistanz. Die 100m Brust brachten Ihm den fünften und die 100m Rücken den vierten Platz ein. Ebenfalls vierter wurde er über Freistil. Den zweiten Platz und somit die Silbermedaille erschwamm er sich über die 200m Freistil.
Über die gleiche Strecke sicherte sich Alexandru ebenfalls den tollen zweiten Platz. Anschließend trat er noch über die 100m Rücken sowie 100m Freistil an. Hierbei wurde er beides Mal guter Vierter.
Lorenz und Linus Rumpel konnten sich in der Vierkampf-Wertung jeweils den sehr guten dritten Gesamtplatz sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Dank allen Eltern, Trainerinnen und Trainern für die Unterstützung der Schwimmerinnen und Schwimmer und die Begleitung.
Allen unseren Schwimmern gratulieren wir zu den wirklich sehr tollen Leistungen und macht weiter so!
Erste Hilfe Kurs im Irionhaus der Narrenzunft
Ende Juli haben wir unsere Erste-Hilfe-Scheine aktualisiert. Zusammen mit drei Gast-Teilnehmern sind nun alle Trainer wieder auf dem neuesten Stand als Ersthelfer. Georg Unland vom DRK hat die zu vermittelnden Inhalte auf lockere, interessante Art aber auch mit der nötigen Ernsthaftigkeit an uns weitergegeben.Wir möchten uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei der Narrenzunft Mühlheim e.V. für die kostenlose Bereitstellung des Irionhauses bedanken. Dadurch, dass wir uns im ganzen Haus verteilen konnten und überall Stationen aufgebaut waren, verging der Tag wie im Flug.
Neue T-Shirts für die Schwimmer